Steinoptik „Kitzbühel“ – Elemente werden nur für Wandverkleidungen empfohlen, da sie aufgrund ihrer Struktur und Dicke als Fliesen, Plattenweg und Pflastersteine nicht empfohlen werden. Die Produkte werden auf Paletten mit Schrumpffolie verpackt. Die auf dem Anschreiben angegebene Menge pro Quadratmeter ist auch enthalten. Wie viele Steinstücke auf eine Oberfläche von 1 m2 kommen, kann für dieses Produkt nicht genau bestimmt werden. Diese Anzahl ist aufgrund der unterschiedlichen Größenverteilung innerhalb des Produkts variabel.
Steinoptik Kitzbühel erinnert an einen Kalkstein mit einer leicht bearbeiteten Oberfläche. Das Erscheinungsbild wird wesentlich von der vom Kunden (oder Designer, Verkäufer) vereinbarten Farb/Farbkombination beeinflusst. Wir machen es in mehr als 150 Farben, in einem abgestimmten Farbschema. Vorlagentyp, Variation: ~ 130 Stück Steinoptik „Kitzbühel“ maximale Höhe Abmessung ca. 60×80 cm. Da die Form der Steine sehr unterschiedlich ist, entspricht sie nur einer durchschnittlichen Größe/Verhältnis, dh. es ist möglich, dass sich einige Teile in ihrer Länge unterscheiden! Fordern Sie Informationen von Kollegen und Verkäufern an!
Achtung: Die Erstellung eines „Steinmauereffekts“ ist in erster Linie Aufgabe des Fliesenlegers. Der Fachmann muss mündlich und/oder schriftlich auf die Bindung und Lager der Produktelemente vorbereitet werden. Sie können dies anhand der Fotos des Verkäufers anhand von Beispielen bestätigen. Die Farbe, Struktur und Qualität der aufgetragenen Fuge sind ebenfalls wichtig. Es wird vor allem empfohlen, eine spezielle Steinfuge zu verwenden! (z.B. Sorell Stonecolor Rustic, Mapei Keracolor Rustic)
Die Farbe der Fuge, ihre Anwendung, Rückspülung oder Ausbreitung mit einem Pinsel, die Verwendung der Fuge beeinflusst das Gesamtbild der Verlegung stark!
Die korrekt gewünschte Gestaltung des Fugenabstandes wirkt sich auch grundlegend auf das Endergebnis aus.
Unter keinen Umständen dürfen wir damit beginnen, die Produkte dauerhaft unter +5 °C zu beschichten und zu verfugen (die Temperatur darf nach dem letzten Tag der Fugengestaltung mindestens 14 Tage lang nicht unter +5 °C fallen! Die besten Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Temperatur dauerhaft über +10 °C liegt und unter +30 °C liegt, da dieser Temperaturbereich zum Beschichten von zementhaltigen Silikatprodukten und zum Abbinden von Hilfsstoffen geeignet ist.
Die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Verkleidungshilfsmittel ändern sich, wenn sie sich aus den optimalen Temperaturbereichen in positiver oder negativer Richtung bewegen! (Einfrieren, Salzausblühungen, Brennen, Abstauben, unzureichende Bindung)
Der Hersteller ist für die Qualitäts- und Quantitätsspezifikationen der auf www.brigittehome.com veröffentlichten Steinoptik-Produkte verantwortlich. Die auf der Website angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kunden, es sei denn, der Hersteller weicht vertraglich davon ab!
Grundmaterialien:
Die Materialzusammensetzung und der Produktionslagerprozess der Verkleidung garantieren die hohe Druckfestigkeit der Produkte und die Frostbeständigkeit aufgrund der hohen Körperdichte. Die Verschleißfestigkeit von gegossenen Betonplatten entspricht natürlichen harten Kalksteinen. Ihre Druckfestigkeit kann von Produkt zu Produkt variieren, da die Herstellungstechnologie von Produkt zu Produkt unterschiedlich ist. Verkleidungen, die mit einer 2 und/oder 3 cm dicken vibrierten und modifizierten Mischung hergestellt wurden, sind höher als 40 N/mm².